Die ursprüngliche Geschichte

Mechthild Reinhard traf in der Therapie auf einen Jungen mit schwieriger Problematik. Er litt unter Konzentrationsproblemen, LRS, depressivem Rückzugsverhalten und Selbstverletzungstendenzen. Sie bat ihn, ein Bild seines Erlebens zu malen und gewann so nach und nach Zugang zu dem Kind. Die Geschichte wird von der Autorin als Videoaufzeichnung angeboten und in dem Aufsatz „2 x 2 ist grün“ genauer erläutert.
Der Junge stellte sein Erleben als Land dar, welches ursprünglich zusammengehört habe, sich aber dann in Festland und Insel aufgeteilt hätte. Das Festland beschrieb er als „Land des Müssens“, des vorgezeichneten Wegs, von dem man nicht abweichen dürfe. Dort gebe es nur Befehle und Pflichten von Schule, Eltern und Therapeuten und er sehe keinen Sinn mehr, diese Anforderungen zu erfüllen.
Auf der Insel dagegen, dem „Land des Wollens“ sei alles leicht, bunt und lustig. Man könne dort Träume, Wünsche und Ideen haben. Die Insel rücke vom Festland weg, wenn die Anforderungen dort zu viel würden, oder jemand vom Festland zur Insel wolle.
Das Insel-Festland-Tool, ein systemisches Tool für andere Klienten
Mechthild Reinhard war sehr berührt von der phantasievollen Beschreibung des Jungen über das, was in ihm vorging. So setzte sie die Geschichte als systemisches Tool auch bei anderen Kindern ein, als von außen gesetzte Metapher, mit der die Kinder ein Bild ihrer eigenen inneren Welt entwerfen konnten, mit dem sich dann gemeinsam arbeiten ließ.
Eigenes Insel-Festland-Tool
Aus dieser Beschreibung entwickelte ich nun für meine Klienten ein eigenes Tool. Die Klienten können „Festland“ und „Insel“ nutzen und den ihnen gemäßen Abstand festlegen. Festland und Insel können mit einer Auswahl der vorgegebenen Symbolsteine bestückt werden oder es werden eigene Ideen dazu gemalt. Dann stellt sich die Frage, ob Kontaktmöglichkeiten zum Festland zugelassen werden, in welcher Form oder gar nicht.
In den Aufzeichnungen über Klienten kommen bei Reinhard unterschiedliche Ideen vor. Ein Klient beschreibt einen Tunnel mit verschließbarer Schleuse, andere eine Zugbrücke oder ein Boot als Zugang zur Insel. Ein Kind wünschte sich einen Vulkan, der Unterwassereruptionen auslöst und dadurch die Insel näher ans Festland bringt. Durch die Metapher Insel-Festland erhält der Therapeut tiefe Einblicke in die Innenwelt der Klienten und kann so mit ihnen gemeinsam weitere Erforschungen beginnen.
Material
- „Festland“ und „Insel“ aus stabiler Buche
- „Festland“ und „Insel“ passen ineinander, können aber auch variabel auseinander gezogen werden.
- 25 Spielsteine im Leinenbeutel, die wahlweise dem Festland oder der Insel zugeordnet werden können, darunter
- Spielsteine zum Verbinden von Festland und Insel (Boot, Schwimmer etc.)
- 3 unbeschriftete Spielsteine zum Selbstgestalten
- Anleitung zur Anwendung
Vorbestellung
Ab sofort ist eine Vormerkung möglich.
Für Besteller bis zum 31.10.2025 gilt der Frühbucherpreis von 79,00 € (zzgl. Versandkosten).
Ab dem 01.11.2025 gilt der Normalpreis von 89,00 € (zzgl. Versandkosten).
Bestellungen über meine E-Mailadresse eich@lrs-klartext.de
